Quallenchips
Das Quiz zur Zukunft der Ernährung
Forscher:innen, die sich mit nachhaltigen Ernährungsalternativen der Zukunft beschäftigen, fragen sich, wie proteinreiche Nahrung aus dem Meer gewonnen werden kann, ohne dabei die Meeresumwelt weiter zu schädigen. Denn unsere Lieblingsfische wie Lachs oder Thunfisch stammen großteils aus Aquakulturen, die zwar eigentlich das Problem der Überfischung lösen sollten, aber inzwischen selbst zum Problem werden: Da diese Fische haufenweise kleine Fische brauchen, um zu wachsen, fördert die Aquakultur wiederum die Überfischung der Meere, denn von dort kommt ja auch das Fischfutter. Deshalb erforschen Wissenschaftler:innen, welche anderen Proteinlieferanten das Meer so bietet und nehmen dabei immer häufiger die Qualle ins Visier. Sie enthält auch viel tierisches Eiweiß, hat aber gegenüber Raubfischen wie Lachs oder Thunfisch einen entscheidenden Vorteil.
Was macht Quallen nachhaltiger als Thunfisch oder Lachs?
Autorin / Autor: Redaktion