Upcycling aus Tetrapacks
Beitrag des Grünen Campus Malchow

Für die Geschenkverpackungen und Übertöpfe wurden Tetrapacks von ihren Außenhüllen befreit. Es entstand ein vielseitig verwendbares Material, das sich bemalen, bedrucken, bekleben, verkleben und nähen lässt. Einfach unglaublich vielseitig und quasi kostenlos.

Die Buchhüllen aus jeweils zwei Verpackungen sind zum Beispiel geeignet, die kleineren Klassensätze an Büchern in der Schule zu schützen, damit die Bücher möglichst lange von vielen Kids gelesen werden können. Für Hausaufgabenhefte müsste man die 1,5l-Verpackungen verwenden und auf das erforderliche Maß zurechtschneiden.

Aus Tetrapacks, denen die beschichtete Oberfläche abgezogen wurde, wurde diese Geldbörse mit Reißverschlussfach und Einsteckfächern genäht. Die Außenseite wurde mit Fineliner bemalt und mit Sprühkleber fixiert.
Autorin / Autor: Beitrag des Grünen Campus Malchow