Endlich Politik verstehen
Autorin: Nina Poppel
Was ist der Unterschied zwischen einer Demokratie und einer Autokratie? Und wie kann man sich eigentlich selbst politisch engagieren? All diese Fragen möchte das Sachbuch „Endlich Politik verstehen: Wie du nie wieder keine Ahnung hast“ von Nina Poppel beantworten. In dem ersten Buch der bekannten Politik-Creatorin, die unter anderem auf Instagram und Tiktok aktiv ist, geht es um Politik in all ihren Facetten, von international bis kommunal.
Dabei ist das Buch in verschiedene Kapitel unterteilt, in welchen die Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Moderatorin sachlich und zugleich humorvoll eine Vielzahl von Fragen beantwortet. Die Themen, welche das Buch behandelt, interessieren nicht nur junge Menschen, sondern sind für alle relevant, die gerne mehr über Politik erfahren möchten. Die beantworteten Fragen reichen dabei von einfachen Fragen, die sich jeder stellt wie "Warum ist die Bundeskanzlerin so wichtig?" bis hin zu komplexen Fragen wie „Welche Rolle spielt die Fünf-Prozent-Hürde?“. Viele Stichworte von Opposition bis Briefwahl werden adressatengerecht aufbereitet, wobei die einzelnen Abschnitte nicht zu lang, aber zugleich informativ ausfallen. Das Buch ist in einem lockeren, humorvollen Stil geschrieben, was es angenehm zu lesen macht. Die Autorin verwendet anschauliche Beispiele und geht dabei auch auf die Bedeutung der verschiedenen politischen Institutionen, Parteien und Entscheidungsprozesse ein. Auch kritische Fragen wie "Was spricht für und was gegen ein Afd-Verbot?" werden ausgewogen beantwortet und anhand von Stichpunkten eingeordnet. Eingerahmt werden die Informationen von unterhaltsamen „Nice to know-Fakten“, welche die Leser:innen zum Schmunzeln bringen und zugleich auch für „Aha-Momente“ sorgen.
„Endlich Politik verstehen“ bietet Informationen zu verschiedenen Wahlen von Kreistag bis Europawahl. Zusätzlich geht es neben der Politik auch um die Rolle der Medien, wobei unter anderem die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aufschlussreich aufbereitet wird. Dieses Kapitel passt besonders zu dem Buch, da die Autorin selbst einen beruflichen journalistischen Hintergrund hat und so auch unter anderem Beispiele für seriöse Nachrichtenseiten bereithält. Neben den „harten Fakten“ zum politischen Zeitgeschehen werden auch die Jugend-Organisationen der deutschen Parteienlandschaft oder die bedeutendsten Presseskandale weltweit betrachtet. Auch aktuelle Themen wie die Geschichte und Bedeutung von Social Media in Politik und Gesellschaft werden anhand von aktuellen Beispielen wie beispielsweise dem Ukrainekrieg aufbereitet. So werden auch junge Menschen von dem Buch abgeholt und fühlen sich verstanden. Auch ordnet „Politik verstehen“ komplizierte Begriffe wie Aktivismus und Lobbyismus ein und erklärt die Begriffe einfach verständlich.
Nina Poppel gelingt es, komplexe politische Themen auf zugängliche Weise zu erklären. Sie richtet sich dabei an ein breites Publikum, insbesondere an diejenigen, die sich bislang wenig mit politischen Fragen beschäftigt haben, und möchte ihnen helfen, das politische System und seine Mechanismen besser zu verstehen. Für die weitere Beschäftigung mit dem Thema stellt das Buch zudem übersichtlich dar, wie man sich selbst politisch engagieren kann und stellt weitere Buchtipps zum Thema vor. Auch das Thema Feminismus, welches der Autorin persönlich am Herzen liegt, wird anhand eines Kapitels zu erfolgreichen Frauen in der Politik betrachtet. Sie zeigt auf, wie politische Entscheidungen den eigenen Alltag beeinflussen, was vielen Leser:innen helfen dürfte, die Relevanz des Themas zu erkennen. Der Autorin gelingt es die komplexen Themenbereiche adressatengerecht aufzubereiten, an der ein oder anderen Stelle hätten allerdings Bilder oder Grafiken, die Textblöcke noch etwas illustrieren und komplexe Abfolgen noch übersichtlicher darstellen können. Auch ein Stichwortverzeichnis wäre wünschenswert gewesen, um als Leser:in einzelne Begriffe noch einmal nachschlagen zu können. Insgesamt eignet sich „Endlich Politik verstehen: Wie du nie wieder keine Ahnung hast“ sowohl als Nachschlagwerk für einzelne Fragen als auch zum „Lesen am Stück“, um sein Politikwissen umfassend zu erweitern.
Empfehlenswert ist es daher für alle, die auf der Suche nach einem verständlichen und erfrischenden Einstieg in die Welt der Politik sind. Da aufgrund des Platzes aber einige Themen nur recht oberflächlich behandelt werden können, ist das Buch eher für Einsteiger:innen geeignet, als für diejenigen, die sich bereits mit politischen Fragen auseinandergesetzt haben.
Erschienen bei Droemer
Autorin / Autor: Leonie M. - Stand: 19. Februar 2025