Wieder miteinander streiten lernen

Das kostenlose Online-Angebot STREIT/GEIST will anlässlich der Bundestagswahl 2025 helfen, wieder mit anderen in Streit zu geraten - auf konstruktive Weise

Habt ihr auch das Gefühl, dass man mit manchen Freund:innen und Familienmitgliedern  gar nicht mehr über bestimmte politische Themen reden kann, weil jeder Streit gleich eskaliert und in beleidigtem Rückzug und Verstummen mündet? Vielleicht haben wir alle einfach verlernt, richtig zu streiten. Eine wertschätzende Auseinandersetzung und Diskussionen mit Andersdenkenden sind aber nicht nur möglich, sondern auch wichtig für unsere Demokratie.

Das Wertebündnis Streit/Förderer will diese Fähigkeit wieder hervorholen und bietet darum noch bis zur Bundestagswahl am 23. Februar jeden Abend kostenlose 45 minütige Onlinetrainings zum wertschätzenden Streiten an.

Dort erwarten euch Streitfragen wie:

"Was ist normal?" oder "Wie viel Vielfalt verträgt die Demokratie?" oder "Oder wo ist deine rote Linie – was ist für dich unverhandelbar?"

Außerdem werden Streitmethoden vermittelt und mit kleinen interaktiven Übungen wird ausprobiert, wie du deinen Streit/GEIST entwickeln und in dein Umfeld tragen kannst, wie wertschätzendes Streiten im Alltag gelingt und was unseren STREIT/GEIST stärkt.

Wenn ihr Lust auf ein solches Training habt, könnt ihr einfach teilnehmen - ohne Anmeldung. Jeden Abend wird bis spätestens 18:30 Uhr ein aktueller Zoomlink veröffentlicht. Das Training geht dann von 19:00 bis 19:45 Uhr. Wer einfach nur zuschauen und nichts sagen möchte, ist auch willkommen :-).

An der Aktion beteiligt sind verschiedene Bündnispartner: innen, unter anderem das Netzwerk Politische Bildung Bayern, Bayerischer Bauernverband, Centrum für angewandte Politikforschung, Zivilcourage für Alle. Initiiert wurde das Projekt vom Netzwerk Politische Bildung Bayern (angebunden an die Universität Augsburg).

Hier findest du den aktuellen Link für jeden Abend

Was denkst du darüber?

Autorin / Autor: Redaktion - Stand: 17. Februar 2025