Neueste Artikel

Kleiderbügel; Foto: (c) molenira / photocase.de

Schrank ausmisten und Kleidergeschichten erzählen

Macht mit bei der Frühjahrsaktion der Deutschen Kleiderstiftung (Foto: molenira / photocase.de)

 
Altkleidercontainer

Textilabfälle gehören nicht in den Altkleidercontainer

Am dem 1.1.2025 tritt die Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien in Kraft. Sie bedeutet aber für Verbraucher:innen NICHT, jeden löchrigen Pullover in den Altkleidercontainer zu werfen!

 
Klima und Klamotten-Schrift vor Wolke

Klima&Klamotten - Kurzrückblick in Bildern

Von 2022 bis 2024 haben wir im Projekt viel zusammen erlebt und erschaffen. Mit dieser kurzen visuellen Erinnerungsshow sagen wir Danke an alle Beteiligten :-)

 
Frau mit T-Shirt, Aufschrift Handle with Care

Fair Fashion - Was kannst du tun?

Du möchtest dich für Fair Fashion und umweltfreundliche Modealternativen engagieren und suchst nach Möglichkeiten, dich einzubringen? Wir stellen euch Organisationen vor, die sich für Fair Fashion einsetzen ...

 
Leuchtschild mit "Slow Fashion"

Auf Fast Fashion verzichten ist nicht so einfach

Aurelia untersuchte in ihrer Bachelorarbeit, welche Hürden uns davon abhalten, beim Kauf von Kleidung auf Umwelt- und Sozialverträglichkeit zu achten

 
Klima & Klamotten - Klappe auf!

Klima & Klamotten - Klappe auf!

Aktuelle Podcast-Folge: Klima & Klamotten - Klappe zu!
In dieser Abschlussfolge resümieren Alina, Anika, Aurelia, Rika und Pia ihr Podcast-Erlebnis und was sie aus dem Projekt mitnehmen.

 
Konstantina bei der Podcastproduktion

Klima&Klamotten - Ein Projekt, das nachhaltig wirkt

Mit dem Jahr 2024 geht “Klima&Klamotten” nach drei erfolgreichen Jahren Laufzeit zu Ende. Was ich als Teil der Jugendredaktion aus dem Projekt mitgenommen habe? Meine Gedanken habe ich im folgenden Text gesammelt.

 

TikTok und Fast Fashion: Ein zerstörerisches Duo

Wechselnde Modetrends sind kein neues Phänomen, doch durch Social Media Plattformen sind sogenannte Mikrotrends immer relevanter geworden und regen zum Kauf von Fast Fashion an.

 
©️Anna Sorgalla, menschenskinder

Fast Fashion crashen

In einem Kooperationsprojekt zwischen Klima & Klamotten und der ecosign/Akademie für Gestaltung sind tolle Ideen entstanden, wie klimafreundlicher Kleidungskonsum stärker ins Bewusstsein gerückt werden kann.
Bild: ©️Anna Sorgalla, menschenskinder

 
Logo STREIT/GEIST

Wieder miteinander streiten lernen

Das kostenlose Online-Angebot STREIT/GEIST will anlässlich der Bundestagswahl 2025 helfen, wieder mit anderen in Streit zu geraten - auf konstruktive Weise

 
Burger

Was macht den Veggieburger attraktiver?

Umfrage: Wenn Fleischersatzprodukte weniger kosten, werden sie eher akzeptiert - besonders von Männern

 
Ein Frosch auf einer Blüte; Bild: Jochen Schaft from Pixabay

Blumengruß mit Frosch?

Studie: Der Zierpflanzenhandel verursacht Umweltschäden - und hat öfter mal blinde Passagiere im Gepäck

 
Mädchen zeigt Vogel

Bandwurmsätze mit Populismus

Uni Hohenheim untersuchte Wahlprogramme 2025: kürzer als üblich, aber immer noch schwer verständlich

 
Real-O-Mat

Real-O-Mat

Vergleicht eure persönliche Position zu aktuellen politischen Themen mit dem tatsächlichen Abstimmungsverhalten der Parteien

 

„Wir in Ost und West“ — deutsch-deutsche Info-Snacks

ANZEIGE Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschen? Und wie war das noch mal mit der Mauer und der Wiedervereinigung? Wenn du mehr über Deutschland lernen willst und dir Klischees und Vorurteile auf die Nerven gehen, bist du auf dem Instagram-Kanal @wir_in_ost_und_west genau richtig!

 
Frauensilhouette mit Messer

Das Bedürfnis zu verstehen

Psychologische Studie zur Faszination von True Crime Formaten

 

Biodeutsch ist Unwort des Jahres 2024

Sprachkritische Aktion kürt zum 34. Mal Begriffe, die gegen sachliche Angemessenheit oder Humanität verstoßen

 
Figur sitzt auf Haufen mit Münzen

Selektive Großzügigkeit

Religiöse Menschen geben nur denen mehr, die den gleichen Glauben wie sie haben, sagt eine neue Studie

 
Knöpfe mit Buchstaben

Wort des Jahres 2024: "Ampel-Aus"

Gesellschaft für deutsche Sprache kürte die Wörter des Jahres. Mit dabei auch: "Rechtsdrift", "angstsparen" oder "Deckelwahnsinn"

 

Lieblingsspiele

Genug geglotzt? Dann packt die Karten oder Brettspiele aus. Lest die Spieletipps von anderen oder schickt uns eure Spieleempfehlungen!

 

Singen macht glücklich!

Studie: Singen hat viele praktische Vorteile, ist aber auch als menschliche Ausdrucksform wichtig. Und sollte viel stärker gefördert werden, findet eine Forscherin.

 
Tanzende Silhouetten vor Strahlen

Der Groovezwang

Studie: Wenn wir Musik hören, müssen wir uns bewegen - egal ob wir Musik mögen oder nicht

 
kicherndes Mädchen

Warum wir uns nicht selber kitzeln können

Psycholog:innen entschlüsseln mit einem mathematischen Modell, wie das Gehirn sensorische Reize verarbeitet

 
Collage: Figur balanciert vor einer Zitrone

Limonade draus machen

Studie: Verspielte Menschen sind realistisch, aber positiv

 
Joggende Beine

Zu kurz gedacht!

Studie: Sich gesündere Verhaltensweisen anzueignen, dauert meist länger als 21 Tage

 
Gruppe Jugendlicher verschwommen

Wie geht's?

Vom 11. Januar bis 28. Februar sind junge Menschen zwischen 15 und 30 Jahren aufgerufen, sich an der Onlinebefragung JuCo V zum Wohlbefinden junger Menschen zu beteiligen.

 
Silhouetten die sich etwas zuflüstern

Nützliche Betrügerei

Forscher:innen fanden heraus, dass Verrat jemanden nicht weniger vertrauenswürdig macht, wenn wir selbst davon profitieren

 
Männer- und Frauensilhouette mit Sprechblasen

Sprechen Frauen mehr?

Neue Studie zur Gesprächigkeit von Männern und Frauen: Unterschiede zwischen den Geschlechtern zeigen sich nur in bestimmten Lebensphasen

 
Weltkarte

"Qualifiziert und ehrlich"

Globale Studie zeigt: Menschen vertrauen Forschenden, aber Deutschland liegt nur im Mittelfeld

 
Körperkarte

Verkörperte Gefühle

Forscher:innen untersuchten alte Texte, um herauszufinden, in welchen Körperregionen Menschen Emotionen empfinden

 

Haben Tiere einen Gerechtigkeitssinn?

Studie: Abneigung gegen Ungerechtigkeit ist bei Tieren nicht wahrscheinlich

 
Zwei Silhouetten mit Pünktchen

Zellulär verbunden

Studie fand heraus, dass Freundschaften sogar unsere Mikroorganismen im Darm verändern können

 
R und L

Raues R, glattes L

Forschung zeigt, wir "fühlen" Buchstaben unterschiedlich

 
Mädchen am Computer

Seriös oder nicht?

Auswertung aus der letzten PISA-Studie: 15-Jährige in Deutschland haben keine Probleme Informationen im Internet zu finden, trauen sich aber nur begrenzt zu, deren Qualität zu bewerten

 
Zeichnung: Hand mit Pommes und Softdrink

Schlechter Einfluss!

Studie zu jungen Influencer:innen auf YouTube: Kinder bewerben Ungesundes bei Kindern

 
Emojis

Wer Emojis nutzt und wer nicht

Was der Einsatz von Emojis mit dem Bindungsstil und der emotionalen Intelligenz zu hat, erforschten amerikanische Wissenschaftler:innen

 
Grafik: Roboter-Kopf vor Buchstabenwirbel

ChatGPT - Meister der Poesie?

Studie: Laien gefallen KI-generierte Gedichte oft besser - es sei denn, sie glauben, dass es ein KI-Gedicht ist

 
Mädchen am Handy

Schreibfaulheit kann einsam machen

Abkürzungen in Textnachrichten sind unbeliebter als wir denken, sagt eine aktuelle Studie

 
Verschwommene Abbildung von Apps auf dem Handy

Besser bewusst nutzen als gar nicht

Kanadische Studie untersuchte, wie man den Stress in den sozialen Medien reduziert

 
Hörsaal

Auf die Plätze, fertig, Uni!

Freie Studienplätze im Sommersemester 2025 werden auf der HRK-Studienplatzbörse angeboten, die am 1. Februar startet

 
Bild von chiara tiberti auf Pixabay

Kunst macht MINT-Fächer attraktiv

Bildungsstudie: Kreativer Zugang weckt Interesse, steigert die Selbstwirksamkeit und fördert soziale Kompetenzen

 
Fahnen

International unterwegs in der Chemie-Branche

Die Chemiebranche ist in vielerlei Hinsicht international: Beschäftigte, Lieferketten, Verkaufsmärkte. Wenn du es also bunt und offen magst, dann ist diese Branche für dich! [ANZEIGE] Bild: european Union von Dusan_Cvetanovic bei Pixabay

 
zwei Frauen an einem Gerät

Voll klischeebehaftet

Zum internationalen Tag der Bildung am 24.01.: Junge Menschen haben oft ein falsches Bild vom Ingenieurberuf

 
Försterin im Wald

Arbeitsort Wald

Annika Wilbers ist "Funktionsbeamtin Naturschutz". Im Interview beschreibt sie ihr Arbeitsleben in und um den Wald und welche vielseitigen Aufgaben und Herausforderungen dort auf sie warten. (Foto: ForstBW)

 
Feilende Hand

Was motiviert für MINT?

SINUS-Studie unter 10- bis 16-Jährigen: Alltagsnähe und motivierende Lehrkräfte können Schüler:innen mehr für MINT Fächer begeistern

 
Frau am Laptop

"Ein sicherer Raum"

Frauenstudiengänge in der IT haben immer noch ihre Berechtigung, zeigt eine aktuelle Studie

 

Basteltipps und Unterhaltung

Horoskop

Rätsel & Tests

Wir wird dein Monat? Unsere selbsternannten Sternendeuterinnen wagen eine Prognose. Mach was draus!

 

Bastel-, Garten- und Rezeptideen

Bastel-Anleitungen, Selbstgemachtes, Kochrezepte und Gartentipps
 

Weitere Artikel in den Rubriken