Umwelt-Spiel: Fleisch oder Fahrrad – tausch dich glücklich
Aktionsspiel zum Nachhaltigen Warenkorb für Schulklassen und Jugendarbeit
Rund 20 Prozent der Jugendlichen zwischen 14 und 19 wissen nicht, was nachhaltiger Konsum bedeutet oder können es nicht beschreiben. Jedem vierten fehlt die Zeit oder Lust, sich um solche Dinge zu kümmern. Obwohl viele Jugendliche grundsätzlich eine positive Einstellung zu Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen haben, steht ihr Lebensstil häufig konträr dazu: Mode und Elektronik sind schnelllebig, Fast Fashion sorgt für Konsumdruck. Bisher mangelt es aber noch an mobilisierenden Lernangebote, die Wissen und alltagstaugliche Handlungskompetenzen vermitteln. "Da sehen wir Nachholbedarf, denn junge Menschen sind wichtige Trendsetter für die Wirtschaft“, erklärt Yvonne Zwick, sie ist Projektleiterin des Nachhaltigen Warenkorbes beim Rat für Nachhaltige Entwicklung.
Zusammen mit dem Deutschen Jugendherbergswerk entwickelte der Rat für Nachhaltige Entwicklung deshalb das Spiel „Fleisch oder Fahrrad – tausch dich glücklich. Das Aktionsspiel zum Nachhaltigen Warenkorb“. Anhand von Spielkarten aus Mode und Kosmetik, Essen und Trinken, Elektronik und Digitales und Reisen und Mobilität können Jugendliche ihre Konsumentscheidungen unter die Lupe nehmen. Die 90 teilnehmenden Jugendherbergen haben das Aktionsspiel in ihr Bildungsangebot integriert. Lehrerinnen und Lehrer können es für Aufenthalte dort buchen für den Unterricht bestellen.
„Wir geben Schulklassen keine fertigen Lösungen vor, sondern regen zum Nachdenken an. Gerade auf Klassenfahrten haben Jugendliche besonders viel Zeit, sich mit Themen abseits des Lehrplans zu beschäftigen. Wir freuen uns, dass wir jetzt ein lebensweltlich verankertes Angebot bieten können“, so Bernd Dohn, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Jugendherbergswerkes.
Der Einkaufsführer weist auf nachhaltige Konsumalternativen hin und gibt mit Faustregeln Orientierung für konkrete Konsumentscheidungen aus 16 Themenbereichen. Zudem bietet er Bewertungen von Siegeln und Produktkennzeichnungen. Der Nachhaltige Warenkorb wird jährlich unter wissenschaftlicher Begleitung aktualisiert. Er ist als Broschüre erhältlich und im Internet sowie als kostenlose App für Android, iOS und Windows Phone.
Mitmachen
Alle Infos unter
Autorin / Autor: Pressemitteilung/ Redaktion