Wo die Nacht verweilt

Autorin: A. B. Poranek
ins Deutsche übersetzt von Henriette Zeltner-Shane

Die junge Liska Radost wächst in einen kleinen religiösen Dorf in der Nähe eines Waldes auf. Die Kirche ist wie das Oberhaupt des Dorfes und alles was irgendwie an Magie erinnert, ist strengstens untersagt und wird geächtet.

Liska, die mit magischen Fähigkeiten ausgestattet ist, versucht diese zu unterdrücken, da sie weiß, welche Folgen, welche Konsequenzen ihre Magie haben kann. Entschlossen, ihre Magie loszuwerden, betritt sie den Geisterwald, um nach der legendären Farnblüte zu suchen. Doch sie wird aufgehalten vom Wächter des Waldes, dem Dämon Leszy. Da Liska nichts mehr zu verlieren hat, geht sie einen Handel mit ihm ein, der ihr Leben von Grund auf ändern wird.

"Als sei jede Wurzel im Wald eine Vene, jeder Ast eine Arterie. Und
sie alle finden ihr Zuhause in dieser kleinen Blüte."
(Wo die Nacht verweilt/A. B. Poranek)

Die Darstellung der Charaktere hat mich sehr begeistert. Besonders der Leszys. Leszy ist der Wächter des Waldes und verfügt über mächtige Kräfte. Er wirkt sehr distanziert und arrogant, doch taucht immer wieder seine charmante, sensible Seite auf und langsam, Schicht für Schicht, lässt er uns unter seine schützende Hülle schauen.
Liska ist eine starke Protagonistin, sie hat Mitgefühl für alle anderen, geht aber mit sich selbst zu hart ins Gericht. Sie ist tapfer und möchte nur Gutes. Oh, und ich liebe ihren Namen! Besonders beeindruckt hat mich die sanfte, langsame Beziehungsentwicklung der beiden.

"Als du...als du dich umgedreht und mich angelächelt hast. Das war wie
Sonnenschein. Wie der erste warme Tag nach einem endlosen Winter."
(Wo die Nacht verweilt/A.B. Poranek)

Auch Nebencharaktere wie eine gewisse Rusalka und Hauskoboldin Jaga, habe ich tief in mein Herz geschlossen. Da ich mich mit der slawischen Mythologie nicht auskannte, habe ich mich sehr gefreut, so viele mystische Wesen kennenzulernen.

Im Buch werden einige polnische Begriffe verwendet, daran musste ich mich erst gewöhnen. Dies ging aber recht schnell und ich konnte fließend weiterlesen. Vielleicht wäre aber ein kleines Glossar hilfreich gewesen.

Den Schreibstil der Autorin kann ich nur als märchenhaft beschreiben. Erzählt wird aus Liskas Perspektive. Mir fiel es leicht, mir alles bildlich vorzustellen, da es so anschaulich beschrieben wurde. Im ganzen Buch herrscht eine märchenhafte, spannende und düstere Atmosphäre, die mit jedem Kapitel zunimmt. Die Sätze sind so schön formuliert, dass ich fast alles hätte markieren können.

"Du bist kein Ungeheuer, Liska. Du bist Sonnenlicht. Du hauchst allem
um dich herum Leben ein."
(Wo die Nacht verweilt/A.B. Poranek)

Für mich ist dieses Buch wirklich ein Highlight. Es konnte die unterschiedlichsten Stimmungen so gut transportieren. Die Romantik, die Trauer, die Hoffnung, die Dunkelheit. Das Ende hat mich emotional zerstört, aber auch mit einem Funken der Hoffnung zurückgelassen.

Ich möchte dieses Buch wirklich jedem empfehlen, der etwas für märchenhafte, düstere Geschichten mit mal mehr, mal weniger bösen Geistern und Dämonen übrig hat. Ein wirklich wunderschönes Buch für die kalte Jahreszeit und ich werde mir ganz bestimmt meine markierten Sätze immer mal wieder durchlesen, da ich sie so schön finde.

Das Cover ist recht anders, genauso wie das Buchformat. Beides gefällt mir sehr gut. Das Schwarz mit dem schönen Blauton und den Metallicdetails wirken mystisch, fantastisch, düster und passend zur kalten Winterzeit.

Erschienen bei Arctis

Deine Meinung?

Autorin / Autor: Teddymarie - Stand: 27. Februar 2025