27. Deutscher Multimediapreis mb21 gestartet

Kreativwettbewerb: Junge Medienmacher*innen bis 25 Jahre können ihre digitalen, netzbasierten und interaktiven Projekte beim Deutschen Multimediapreis mb21 einreichen.

 
junge Frau vor Schlagzeilen-Wand rauft sich die Haare

Überfordert von der Nachrichtenflut

Immer mehr Menschen leiden unter news fatigue. Forscher:innen erklären warum und geben Tipps, wie ihr euch schützen könnt.

 
Mensch und Roboter stehen sich gegenüber

Verliebt in eine KI?

Psychologie: Romantik mit Maschinen kann problematisch werden und Beziehungen unter Menschen beeinträchtigen

 
Gewinnspiel

Dann kannst du nicht mehr wegsehen

Tierrechte, Veganismus, Mental Health – ein aufrüttelnder Coming-of-Age-Roman von Jana Fuhrmann. Wir verlosen fünf Exemplare an alle, die den Mut haben hinzusehen.
ANZEIGE

 

Buchtipps

Buchcover Lichterloh - Stadt unter Ruß

Lichterloh - Stadt unter Ruß

Ein rundum spannendes Lesevergnügen, das die raue Wirklichkeit um knappe Ressourcen und Klassengesellschaft beschreibt.

 
Buchcover

Heir

Ein absolut empfehlenswerter atmosphärisch-düsterer Fantasyroman mit starken Frauenfiguren, echten Gefühlen und tiefgründigem gesellschaftlichen Themen im Gepäck.

 
Buchcover Schnick, schnack, tot

Schnick, schnack, tot

Ein toller, kurzweiliger Jugendthriller und kann entsprechend der Empfehlung an alle Lesebegeisterten ab 14 Jahren vergeben werden, sagt Franzi

 
Buchcover Die Tribute von Panem L.

Die Tribute von Panem L. - Der Tag bricht an

Sowohl die einzelnen Teile als auch ihre Summe haben das Buch für mich zu einem Highlight gemacht, das mir nachhaltig im Gedächtnis bleiben wird und einen besonderen Platz in meinem Herzen erobert hat.

 

Wettbewerbsergebnisse

Das Wort Fabriken mit einem Schornstein als i

green poems - die Poetry-Clips

Diese wunderbaren Clips sind entstanden im Wettbewerb green poems

 

kleine Figur sitzt auf Stapel von Münzen

Mit Leidenschaft zum Erfolg

Studie: Schüler:innen, die von einer ergeizigen Peergroup umgeben waren, verdienen als Erwachsene mehr

 
Grafik: ratloser Mensch vor medizinischen Produkten

Keine Ahnung von Gesundheit

75 % der Erwachsenen haben Probleme Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen und anzuwenden. Vor allem jüngere Erwachsene sind betroffen.

 
Faire Schokoladenosterhasen von Gepa

Mit Gefühl oder eher sachlich?

Studie zur Frage, ob emotionale Botschaften die Kaufbereitschaft für nachhaltig produzierte Lebensmittel steigern

 
Bunte Gabeln

Themenspecial: Die Zukunft der Ernährung

Von Algensalat bis Quallenchips - stöbert in den Artikeln und News, welche Neuerungen es in der Lebensmittelherstellung schon gibt und woran noch geforscht wird

 
Männer- und Frauensilhouette mit Sprechblasen

Sprechen Frauen mehr?

Neue Studie zur Gesprächigkeit von Männern und Frauen: Unterschiede zwischen den Geschlechtern zeigen sich nur in bestimmten Lebensphasen

 
Weltkarte

"Qualifiziert und ehrlich"

Globale Studie zeigt: Menschen vertrauen Forschenden, aber Deutschland liegt nur im Mittelfeld

 
 Blauohr-Honigfresser

Bunte Vögel in der Stadt

Vogelarten, die erfolgreich Städte besiedeln, sind farbenfroher und weniger braun
Bild: © MPI für biologische Intelligenz / Kaspar Delhey

 
Geschäftsführer Franz August Emde vor grüner Hecke

„Menschen befähigen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen“

Was kommt in Zukunft auf unseren Tisch, macht alle Menschen satt und schont obendrein noch unseren Planeten? In den kommenden zwei Jahren führt die LizzyNet gGmbH gemeinsam mit der Fachdidaktik Biologie der Universität Bonn das Projekt „Zukunft auf dem Teller“ durch. Eine der beiden Förderinstitutionen des Projekts ist die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen. Im Interview erklärt ihr Geschäftsführer, Franz August Emde, warum der Stiftung das Thema so wichtig ist.

 
Logo U18-Wahl

Links liegt vorn

Ergebnisse der U18-Wahl 2025 veröffentlicht und Warnung vor Fake News

 

Quiz

Zukunft auf dem Teller - das Quiz

Was bringt uns die Zukunft auf den Teller? Und wie werden unsere Lebensmittel künftig produziert?

 

Umweltfreundlich Essen und Trinken - das Quiz

Die meisten Menschen möchten sich gerne gesund und umweltbewusst ernähren. Aber das ist nicht immer so einfach. Wisst ihr, wie es geht und was ihr tun könnt? Testet euch.
 

Das kulinarische Redensarten-Quiz

Staunt, wieviele Ausdrücke in unserem Sprachschatz sich nur ums Essen drehen.

 
Junge Frau vor Plakaten der Chemieverbände

Wie schlimm ist ein abgebrochenes Studium wirklich?

Viele haben eins und noch mehr reden drüber – und alle haben eine Meinung dazu: ein abgebrochenes Studium. Aber wie schlimm ist es wirklich? Alena ist für euch in der Chemiebranche unterwegs und hat dazu einige Eindrücke gesammelt!

 
Mädchen mit Glühbirne

Der Gender Education Gap

Studie des Statistischen Bundesamtes: Junge Frauen schneiden bei Schul- und Hochschulabschlüssen besser ab als junge Männer

 
junge Frau vor dem Computer

Neues Online-Tool: Wie finde ich ein grünes Praktikum?

Für alle, die später mal in einem Unternehmen arbeiten wollen, dem Mensch und Umwelt nicht egal sind (Bild: © Dan Zoubek)

 
Hörsaal

Auf die Plätze, fertig, Uni!

Freie Studienplätze im Sommersemester 2025 werden auf der HRK-Studienplatzbörse angeboten, die am 1. Februar startet

 
Bild von chiara tiberti auf Pixabay

Kunst macht MINT-Fächer attraktiv

Bildungsstudie: Kreativer Zugang weckt Interesse, steigert die Selbstwirksamkeit und fördert soziale Kompetenzen

 
zwei Frauen an einem Gerät

Voll klischeebehaftet

Zum internationalen Tag der Bildung am 24.01.: Junge Menschen haben oft ein falsches Bild vom Ingenieurberuf

 
Försterin im Wald

Arbeitsort Wald

Annika Wilbers ist "Funktionsbeamtin Naturschutz". Im Interview beschreibt sie ihr Arbeitsleben in und um den Wald und welche vielseitigen Aufgaben und Herausforderungen dort auf sie warten. (Foto: ForstBW)

 
Gemorphte Bilder mit schmalen oder vollen Lippen

Dicke Lippe riskieren?

Ob eher schmale oder dickere Lippen schön gefunden werden und wodurch diese Wahrnehmung beeinflusst wird, hat ein Psycholog:innen-Team in einer kleinen Studie untersucht.

 

ADHS-Verdacht? Schlecht beraten mit TikTok

US-Studie: Die meist gesehenen TikTok Videos zu ADHS enthalten falsche Informationen zu Symptomen

 
Herz mit Pflaster

Der Anfang vom Ende

Studie zu Beziehungen und zu einem Wendepunkt, der unweigerlich zur Trennung führt

 
2 Jugendliche mit Masken

How 2 survive a pandemic

Ein Forschungsteam der Universität Wien hat untersucht, wie sich Jugendliche in der Pandemie gefühlt haben - und sie einen Survival-Guide erstellen lassen, der jetzt, fünf Jahre nach der Pandemie, vorgestellt wurde

 
Fotos

Nostalgie stärkt Freundschaften

Studie: Wer mit Liebe auf Vergangenes schaut, bemüht sich auch im Jetzt stärker um soziale Kontakte

 
gähnendes Mädchen

Lieber abhängen statt bewegen

Wie Arbeitsstress die körperliche Bewegung beeinflusst

 
Mensch sitzt vor Glotze

Noch ne Folge!

TH Köln veröffentlicht Studie zum Bingewatching

 

Zeitlichen Verzicht finden viele gut

Studie der DAK Krankenkasse zeigt: Fasten-Trend nimmt weiter zu

 
bunte Sprechblasen

Multi-multilingual

Studie zum Spracherwerb ghanaischer Babys zeigt, dass sie mit zwei bis sechs Sprachen aufwachsen

 
Silhouetten mit Männer- und Frauenzeichen

Der Mann als Standard-Mensch?

US-Studie: Eltern tragen durch ihre Sprache zu geschlechtsspezifischer Sicht bei

 
frustriertes Mädchen

Jugend nicht mehr glücklich?

Studie in sechs englischsprachigen Ländern: Die Zufriedenheit im Jugendalter ist niedriger als sie mal war.

 
Frauensilhouette mit Messer

Das Bedürfnis zu verstehen

Psychologische Studie zur Faszination von True Crime Formaten

 

Lieblingsspiele

Genug geglotzt? Dann packt die Karten oder Brettspiele aus. Lest die Spieletipps von anderen oder schickt uns eure Spieleempfehlungen!

 
Junge Frau vor See in Australien

Minnas Australienblog

Abitur bestanden und dann? Minna erzählt euch wie es ist, wenn man sich für ein Jahr für ein FSJ (Freiwilliges Soziales Jahr) in Australien entschieden hat. Sie arbeitet in einem Altenheim in der Nähe von Melbourne.

 
Stand bei der Frankfurter Buchmesse 2024

Bücherwürmer und Menschenmassen

Julika war zum ersten Mal auf der Frankfurter Buchmesse und lässt euch teilhaben an ihren Eindrücken

 
Pastellfarbenes Arrangement mit Büchern

Bookstagram -So geht`s

@nothingbetterthanbooksandtea erklärt euch, was ihr darüber wissen müsst und Tipps, wie ihr direkt loslegen könnt!

 
Mädchen schaut aufs Handy

Weglegen reicht nicht

Handys lenken uns ab, da hilft auch kein physischer Abstand.

 
Datenströme

KI leider nicht vorurteilsfrei

Belgische Wissenschaftler:innen zeigen, dass künstliche Intelligenz Ungleichheit verstärken kann

 
Buchstaben "Hate" auf Tastatur

Wo fängt Hass an?

Studie: Menschen nehmen Hassrede unterschiedlich wahr - je nachdem, von welcher Gruppe sie kommt. Ein Einverständnis darüber, was Hassredse ist und wie (streng) sie bestraft werden sollte, ist darum kompliziert

 
Mädchen am Computer

Seriös oder nicht?

Auswertung aus der letzten PISA-Studie: 15-Jährige in Deutschland haben keine Probleme Informationen im Internet zu finden, trauen sich aber nur begrenzt zu, deren Qualität zu bewerten

 
Zeichnung: Hand mit Pommes und Softdrink

Schlechter Einfluss!

Studie zu jungen Influencer:innen auf YouTube: Kinder bewerben Ungesundes bei Kindern

 
Emojis

Wer Emojis nutzt und wer nicht

Was der Einsatz von Emojis mit dem Bindungsstil und der emotionalen Intelligenz zu hat, erforschten amerikanische Wissenschaftler:innen

 
Ausgepackt

Bildungsmaterialien zum Thema Umwelt und Verpackungen

Ihr wollt ein Projekt zum Thema Verpackungen und Klimaschutz machen? Dann nutzt unsere AUSGEPACKT-Bildungsmaterialien zum Einsatz in Schule oder Jugendarbeit

 

Der Komplimentegenerator

Hol dir ein Kompliment ab!