Wie erstelle ich einen Wordpress-Blog?
Werde zur Bloggerin und gestalte deinen eigenen Wordpress-Blog!
Was ist Wordpress?
WordPress ist eine freie Software, die du kostenlos nutzen darfst, um Webseiten und Blogs zu erstellen. Weltweit basieren zwischen 50 und 60 Prozent aller Webseiten, die mithilfe eines Content-Management-Systems erstellt wurden, auf Wordpress. Von einer weltweiten Entwicklergemeinde wird WordPress stetig weiterentwickelt. Mit zahlreichen kostenfreien oder kostenpflichtigen Plugins lassen sich die Funktionen von Wordpress erweitern.
Wofür kann ich Wordpress nutzen?
Im Gegensatz zur Erstellung einer Webseite mit HTML & CSS kannst du mithilfe des Content-Management-Systems WordPress Inhalte einfach verwalten und erweitern. Über das Backend, also die Verwaltungsoberfläche, kannst du Beiträge erstellen, Medien hochladen, einzelne Seiten und Menüs erstellen und vieles mehr. Wie das Frontend deiner Webseite aussieht, also das, was User sehen, wenn sie deine Seite im Browser aufrufen, wird über das Theme festgelegt. Das Theme ist eine Art Design-Vorlage, die das Aussehen und Verhalten deiner Website bestimmt. Für Wordpress stehen unzählige kostenlose und kostenpflichtige Themes zur Verfügung! Aber dazu später mehr...
Das Frontend
Das Frontend ist die Useransicht deines Blogs - also das, was User sehen wenn sie den Namen deiner Seite im Browser-Fenster eingeben. Das Design eines Wordpress-Blogs wird vom Theme bestimmt.
Das Backend
Wenn du dich mit Benutzername und Passwort auf deiner Seite anmeldest, gelangst du zum Backend - dem Administrationsbereich deiner Seite. Hier kannst du neue Beiträge erstellen, Menüs anlegen, Medien hochladen,...
Freie Software: Was bedeutet das eigentlich?
Wordpress steht unter einer General Public License und ist damit eine freie Software. Das bedeutet, das jeder das Recht hat, die Software kostenlos zu nutzen, zu untersuchen, zu verbreiten, zu verändern und zu verbessern. Freie Software und Open-Source-Software überschneiden sich in vielen Bedingungen, sind jedoch nicht identisch. Beide Konzepte haben gemeinsam, dass der Quellcode einsehbar ist. Unterschiede liegen in den vertretenen Werten: Entwicklern freier Software ist die Kontrolle der Nutzer über die Software und die Zusammenarbeit ein wichtiges Anliegen, während bei Open Source Software der praktische Nutzen des offenen Quellcodes im Vordergrund steht.
- www.bpb.de
Das Dossier der Bundeszentrale für politische Bildung beleuchtet die Open-Source-Bewegung aus verschiedenen Blickwinkeln.
Alle Kapitel im Überblick:
Autorin / Autor: Frauke Erny - Stand: 12. November 2014